Literarisch Reisen |
Home Startseite |
Termine 15.-18. Juli und 9.-12. Dezember 2010
und für Gruppen nach Vereinbarung
Die
reizvolle mittelalterliche Hansestadt Lübeck ist unser Reiseziel auf den
Spuren ihrer berühmtesten Söhne, Thomas und Heinrich Mann.
¬ Das Bild zeigt, wie kleiner Mann begann: links der ältere Heinrich ganz selbstbewußt mit Buch, in der Mitte Thomas eher Möchtegern mit Peitsche und rechts Carla und Julia, denen ein so ganz anderes Lebensschicksal bevorsteht.
Literarische Stadtspaziergänge mit Lesungen, tragische und komische Geschichten über die Familie und Sprößlinge eines einst wohlhabenden Getreidehändlers und Senators in Lübeck.
1. Tag Nachmittags um 17:00 Uhr Ankunft und Begrüßung im Hotel. Erster Stadtbummel durch die mittelalterliche Stadt mit Gelegenheit zum Abendessen.
Anschließend Einführung in das Familienleben der Manns, zu der Jugend von Heinrich und Thomas in Lübeck und in das literarische Werk der beiden Brüder.
2. Tag Vormittags Der Literarische Spaziergang beginnt mit dem Besuch des Buddenbrook-Hauses (mit eigener Thomas-Mann-Ausstellung: Fotos der Familie und brisanten Schulzeugnissen der Brüder) und führt uns weiter an vielen erhaltenen Gebäuden vorbei, durch Straßen und über Plätze, die im Werk von Thomas und Heinrich Mann deutliche Spuren hinterlassen haben.
Dabei Zitate aus den Briefen und den Erinnerungen ("Im Spiegel").
"...Ich habe eine dunkle und schimpfliche Vergangenheit, so daß es mir außerordentlich peinlich ist, vor Ihrem Publikum davon zu sprechen..." (Thomas Mann)
Nachmittags Besuch des Günter-Grass-Hauses in Lübeck. Anschließend Zeit zur freien Verfügung.
Abends
Möglichkeit zu einem gemeinsamen Abendessen in der Schiffergesellschaft,
dem traditionsreichen Wirtshaus in einem der schönsten Gebäude
der Altstadt. (Voranmeldung notwendig)
3. Tag ganztägig: Bei hoffentlich schönem,
d.h. möglichst trockenem Wetter, Ausflug nach Travemünde zu
einem Strandspaziergang. Dort Lesung aus den Buddenbrooks mit Dr. Ansgar
Bach (Thomas Mann Liebhaber) und Zitaten aus dem Werk Heinrich Manns.
Bei sehr viel Nässe von oben werden wir ein Cafe an der Uferpromenade
vorziehen.
Abends: Rückfahrt
nach Lübeck mit dem Bus, anschließend Abendessen.
4. Tag Vormittags Besuch der Marienkirche mit der größten mechanischen Orgel der Welt. Hier werden wir an die Bombardierung von Travemünde und Lübeck erinnert: "...aber es hat Brände gegeben in der Stadt, und lieb ist mir nicht zu denken, daß die Marienkirche, das herrliche Renaissance-Rathaus oder das Haus der Schiffergesellschaft gelitten haben. Aber ich denke an Coventry und habe nichts dagegen einzuwenden gegen die Lehre, das alles bezahlt werden muß." (Thomas Mann im April 1942 in einer seiner BBC-Radioansprachen "Deutsche Hörer!")
Enthaltene Leistungen:
Preis: Juni-Termin:
295,- EUR p. P. EZ-Zuschlag: 30,-EUR / Ü (mit Frühstück)
Dezember-Termin: 395,- EUR p.P. EZ-Zuschlag: 30,- EUR / Ü (mit Frühstück)
Extras: Im Sommer die Fähre nach Travemünde (ca. 10 €)
Veranstalter: Literarisch Reisen Kreuzbergstr. 74 10965 Berlin Telefon: 030-694 56 24 Fax: 030-417 237 28